Ja, gute Schriftkombinationen hängen von Kontext, Inhalt und Medium ab. Die Best Practices, von denen wir hier oft sprechen, sind nur ein Ausgangspunkt – die eigentlichen Möglichkeiten sind grenzenlos. Mit dem Wissen, wann, wo und wie eine Marke wahrgenommen wird, können Sie fundierte Entscheidungen darüber treffen, welche Familien Sie kombinieren und wie Sie sie einsetzen wollen. So kann beispielsweise eine superdünne Stärke im Print eine gute Ergänzung für eine schwere Schrift darstellen, während sie in digitalen Medien vielleicht zu dünn ist. Die optimale Kombination kann sich also je nach den Bedingungen verändern. Schriftfamilien mit vielen Stärken sind für ihre Flexibilität beliebt. Wenn Sie also zwei Familien mit vielen Stilen auswählen, haben Sie bei Ihrer Kombination viel Spielraum, um sich verschiedenen Umgebungen anzupassen, aber dabei das Branding zu wahren. – Terrance Weinzierl